Lasst die Pfeile fliegen

Oktober 2025

Schweizer Meisterschaft Le Fuet

Starke Leistungen der Jungmannschaft

 

Unsere Jungmannschaft – Elin, Xenja, Flurina und Marvin – hat bei der Schweizermeisterschaft sehr gute Ergebnisse erzielt. Xenja wurde als jüngste in der Gruppe tolle vierte. Für uns, die älteren Teilnehmer, wird deutlich, an welchen Bereichen wir noch arbeiten können. Dazwischen ist Laura, die auf ihre erste Schweizermeisterschaft stolz sein kann.

Es waren zwei wunderbar Tage. Am Morgen konnten wir einen wunderbaren Blick über das Nebelmeer genießen. Der Parcours und das Gelände waren sensationell gestellt. Wie bei der Schweizermeisterschaft üblich, standen die Tiere auf maximaler Entfernung, was die Herausforderung deutlich erhöhte.

Wir gratulieren Elin und Marvin zum 1. Platz in ihren Kategorien und Flurina zum 2. Platz!

September 2025

Vereinsweekend 26. bis 28.9.25

Sonntag:

Was für ein Erwachen! Die Sonne strahlte vom Himmel, und die umliegenden Bergspitzen waren in einen glitzernden Schneeschicht gehüllt – ein absoluter Traum.

Nach einem ausgiebigen Frühstück machten wir uns daran, die Zimmer und den Esssaal besenrein zu putzen, bevor es auf den Parcours ging. Jasmin und Jael putzten die Küche und das Badezimmer und gaben das Haus schließlich ab.

Mit bestem Wetter und einer traumhaften Aussicht starteten wir die Parcours-Runde. Ohne den Nebel, war der Genuss umso größer – die klare Luft und die Weite der Landschaft taten ihr Übriges. Wir konzentrierten uns voll und ganz auf die Strecke, hatten viel Spaß und genossen die gemeinsame Zeit im Verein.

Kurz nach 15:00 Uhr machten wir uns auf den Heimweg, sodass wir rechtzeitig und nicht zu spät zuhause ankamen.

 

Ein besonderer Dank gilt Jasmin und Michi. Sie haben das gesamte Event organisiert und koordiniert – ohne ihren grossen Einsatz wäre dies alles nicht möglich gewesen. Vielen Dank euch beiden! Und auch an alle, die Lebensmittel beisteuerten und während des Anlasses tatkräftig mitgeholfen haben.

September 2025

Vereinsweekend 26. bis 28.9.25

Freitag:

Die Anreise verlief in individuellen Fahrgemeinschaften, die zwischen 18:00 und 23:30 Uhr nach und nach eintrafen, sodass jeder entspannt und in seinem eigenen Tempo ankommen konnte. Zur Begrüßung gab es ein leckeres Buffet mit Spaghetti, frischem Salat und einem verlockenden Kuchenangebot. Besonders gut war, dass auf spezielle Wünsche, Allergien und Unverträglichkeiten Rücksicht genommen wurde – so konnte wirklich jeder das Essen genießen und sich rundum wohlfühlen. Es war der perfekte Einstieg, bei dem jeder auf seine Kosten kam.

 

Samstag:

Das Frühstück begann um 07:30 Uhr, aber die Frühaufsteher waren schon um 06:30 Uhr aktiv und hatten die Kaffeemaschine angeschmissen sowie das Frühstück vorbereitet. Jasmin kümmerte sich liebevoll um die individuellen Eiervariationen, sodass jeder nach seinem Geschmack versorgt war. Für das Mittagessen durfte sich dann jeder selbst eine Wegzehrung zusammenstellen – die Auswahl war beinahe grenzenlos und bot für jeden Geschmack etwas.

Die Wetterprognosen hatten Regen angekündigt, doch dieser blieb fast vollständig aus. Die kühle Temperatur stellte sich jedoch pünktlich ein. Der Nebel, der den ganzen Tag über blieb, war eine Herausforderung für die Orientierung – viele Tiere blieben kaum sichtbar.

Der Parcours, wunderschön in die Natur eingebettet, bot ein abwechslungsreiches Terrain mit Bäumen, Ästen und Steigungen, die geschickt umgangen werden mussten. Die Strecke hatte wirklich alles: unterschiedliche Distanzen, anspruchsvolle Auf- und Abwärtsschüsse, und das gesamte Repertoire an natürlichen Hindernissen. Der Regen der letzten Tage hatte den Boden aufweichen lassen, was den Untergrund rutschig machte – ohne die richtigen Bergschuhe wäre die Herausforderung deutlich größer gewesen.

Nach dem Parcours machte sich die Kälte bemerkbar. Für den ein oder anderen war die warme Dusche danach eine willkommene Erleichterung.

September 2025

Jagdturnier in Bludenz

Am 13. September nahmen Hermann und Damian am Jadturnier in Bludenz teil. Wir gratulieren Damian zum 1. Platz!

August 2025

Pflege an unserem tollen Aussenplatz

Mit vereinten Kräften machten wir unseren Aussenplatz fit:

Es wurde frei geschnitten, Rasen gemäht und Löcher gegraben – im wahrsten Sinne des Wortes, denn Roger packte sogar mit blossen Händen an. Die wuchernden Brombeerhecken wurden gestutzt, und auch der wunderschöne Holzschrank, den Rolf mit viel Geschick und Herzblut gebaut hatte, fand seinen festen Platz. Während noch gearbeitet wurde, brannte bereits das Feuer – der verlockende Duft vom Grill begleitete uns in den wohlverdienten Feierabend. Der Tag klang aus bei gutem Essen, den weltbesten Chips, feinem Kuchen – und natürlich dem perfekten Sonnenuntergangsfoto. 😉

Juli 2025

Shrewbowchallange 2025

Flurina, Marvin und ich waren dieses Wochenende an der Shrewbowchallange. Dieser Anlass geht von Freitagmittag bis Sonntagnachmittag. Ernsthaft geschossen wird nur am Samstag. Aussen den Finalisten, diese dürfen auch sonntags ran. Nach der Ansprache 08:30 ging es auf den Parcour im Hochschwarzwald. Nun folgen 111 Ziele, diese sind sehr anspruchsvoll von jagdlich bis weit weg (etwa 70 m) gestellt. Es gibt nur eine Kategorie, ob Frau, Mann Kind, Jung oder Alt. Herausfordernd war sicher der Regen, der uns von Anfang an begleitete, nicht stark, aber permanent. Anfangs Nachmittag kam eine kurze schönwetterfase mit Sonnenschein. Leider nur kurz, dann goss es wie aus Kübeln. Um 18.30 waren wir dann auch fertig und NASS. Die letzten kamen erst um 22 Uhr zurück. Marvin erreichte den super 18 Platz und stand damit im Finale. Flurina wurde 110 und ich 35 von Anfänglich 160 gemeldeten. Es haben nicht alle bei dem Wetter durchgehalten.
Am Sonntagmorgen gab es noch einen kurzen Schiesswettbewerb auf ca. 70 m. Hier wird es später sicher noch ein Video im Netz geben.
Finale: Wie erwähnt durfte Marvin noch am Finale mitmachen. Immer zwei aus den ersten zwanzig traten gegeneinander an, um unter der Bank durch einen Ballon zu treffen. Wer zuerst trifft ist weiter, wenn beide Köcher leer sind und der Ballon nicht getroffen wurde, sind beide draussen. Marvin hat einen anderen Finalisten geschlagen und kam nun unter die ersten 8. Jetzt geht es um den Sieg, hier war leider Stephan Kuhn aus Deutschland ein Ticken schneller traf und damit das Turnier gewann. Danach ging es noch um Platz Zwei und drei. Marvin wurde somit vierter wie auch 4 andere  😉.

zum Video

Juni 2025

3D Turnier Weiler Höri

Mehr als die Hälfte des Vereins stellte sich der Herausforderung, das Turnier trotz der sommerlichen Hitze zu bestreiten. 

Juni 2025

3D Turnier Tortur

Das Wetter wurde dem Turniernamen gerecht. Von Sonnenschein bis hin zu Donner, Blitz und Hagel war an diesem Tag alles dabei.

Juni 2025

Tag der offenen Tür, Samstag 14.06.25

Liebe Bogensportinteressierte

Wir öffnen die Türen unseres Vereins und laden alle ein, die Interesse am Bogenschießen haben. Egal, ob du schon Erfahrung hast oder einfach mal ausprobieren möchtest – dieser Nachmittag ist für alle, die mehr über das Bogen- schießen erfahren wollen.

Juni 2025

Zeitungsbericht über Marvin Wicki

Zeitungsbericht

Juni 2025

Persönlicher Erlebnisbericht von der Weltmeisterschaft 2025 in Südafrika.

Mein Name ist Marvin Wicki, ich komme aus der schönen Schweiz, bin 19 Jahre alt und in der Ausbildung zum Automobilmechatroniker.

Seit gut 4 Jahren bin ich im Bogensport unterwegs und schiesse einen wunderbaren Shrew. Seit der EBHC 2024 spielte ich mit dem Gedanken an die WHBC 2025 nach Südafrika zu reisen.

Im Spätsommer 2024 war für mich klar, ich nehme an der WBHC 2025 teil. Die Vorbereitungen auf allen Ebenen begannen zu laufen. Einige Sponsoren, wie mein Umfeld unterstützen mich auch finanziell, aber auch auf meine Kollegen/innen und Trainer vom Bogenclub Unicorn Archers Gachnang konnte ich immer zählen.

Ende April durfte ich nach Südafrika an die WBHC 2025 reisen. Und was soll ich sagen: Es war nicht nur mein erstes Mal an einer Weltmeisterschaft, sondern insgesamt eine erlebnisreiche Erfahrung.

Sobald ich südafrikanischen Boden betreten hatte, war klar: diese Zeit wird etwas ganz Besonderes. Die Landschaft war atemberaubend, die Menschen unglaublich freundlich und der gesamte Event war hervorragend organisiert.  

Die Parcours waren schön gestellt und herausfordernd. Vermissten wir zu Beginn doch die Backstopps ein wenig in dem steinigen Gelände. Umso mehr war jeder Schuss, der auf dem Tier war, ein Grund zur Freude.

Besonders in Erinnerung bleibt mir, wie spannend der Wettkampf in unserer Kategorie bis zum letzten Tag war. Bis zum letzten Tag war nichts entschieden, alles lag offen. Das hat die Nerven ordentlich gefordert, aber auch den sportlichen Reiz ausgemacht.

Mein Bogen (der von etlichen Kollegen in Südafrika auf Grund seiner Eigenschaften, liebevoll als kleine Zicke betitelt wurde) hat mich schon durch viele Turniere begleitet und war auch in dieser Woche ein echter treuer Begleiter.

Natürlich war der Sieg und somit der Weltmeistertitel in der Kategorie TR young adult das Highlight. Aber fast noch schöner war, das was ich rund um den Wettkampf erlebt habe. Ich habe viele neue Menschen kennengelernt aus der ganzen Welt. Aus Bekanntschaften wurden Freundschaften. Dies zeigt mir einmal mehr, was diesen Sport so besonders macht: den Zusammenhalt und die gemeinsame Leidenschaft für das Bogenschießen. Man hilft sich auch als Konkurrenten während einem nicht so alltäglichen Wettkampf.

Nach der WBHC 2025 durfte ich mit meinen Eltern ein paar Tage Ferien in Nationalpark Pilanesberg machen.

Seit dem 9. Mai bin ich zurück in der Schweiz mit einem Herzen voller Erinnerungen, neuen Bekannt/ Freundschaften, einem Koffer voller Geschichten – und einer Goldmedaille, die für all die Mühe, das Training und die Leidenschaft steht.

Die WBHC 2025 war für mich nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern ein unvergessliches Lebenskapitel. Ich freue mich auf die weiteren Abenteuer mit meinem Shrew.

Juni 2025

Drucksachen

Es gibt Flyer und Visitenkarten.

Vielen Dank der Firma Baumer AG in Islikon.

Mai 2025

Fluonalpturnier

Am 29. Mai fand das Fuonalpturnier statt.

Wir gratulieren Roger zum 3. Platz!

Mai 2025

Turnier in Malbun

Am 18. Mai nahmen 4 Mitglieder an Turnier in Malbun teil.

Mai 2025

Europameister wird Weltmeister!

Als amtierenden Europameister hat Marvin die Weltmeisterschaft in Südafrika angetreten und beendet sie als Weltmeister!!!

Super Leistung! Wir gratulieren von Herzen! 

April 2025

Wir haben einen Aussenplatz!

Roger hat einen schönen Aussenplatz gefunden. Hier kann in  abwechslungsreichem Terrain trainiert werden.

Die ersten Pfeile wurden schon geschossen.

April 2025

Es hat noch freie Plätze!

Der nächste Einführungskurs im Bogenschiessen findet am Mittwoch 11./18. und 25. Juni in Gachnang statt. Melde dich übers Kontaktformular an.

April 2025

3D Hochwald-Tour Donaueschingen

Am Karfreitag besuchten wir den 3D Parcours Hochwald-Tour in Donaueschingen.

April 2025

Zeitungsbericht über

Unicorn Archers

Im Gemeindablatt von Gachnang ist eine Bericht über die Gründung unseres Vereins erschienen.

April 2025

Tolle Aussentrainings

Während den Schulferien ist kein Hallentrainig möglich. Wir durften 2 tolle und lehrreiche Aussentrainings bei Vereinsmitgliedern zu Hause erleben. Im Anschluss grillierten wir und liessen den Abend gemütlich ausklingen.

Vielen Dank dafür!

April 2025

Turnier Kreuz und Quer

2. Turnier wieder starten 3. Unicorn Archers Mitglieder am Kreuz und Quer. Das Turnier fand am 13. April in Wila statt.

April 2025

Turnier 3D-Doppelhunterrunde

1. Turnier für 3 Mitglieder als Unicorn Archers.

In Rosshäusern bei Bern fand am 6. April die 3D-Doppelhunterrunde statt. Wir gratulieren zum 2. Platz!

März 2025

Besuch 3D-Parcours Jeisshütte

Bei regnerischem Wetter wagten sich 2 Mitglieder auf den 3D Parcours Jeisshütte.

März 2025

Besuch 3D-Parcours

Weiler Höri

Der 3D Parcours Weiler Höri ist immer eine gute Idee. Er liegt nahe und es kann regelmässig trainiert oder die ersten Erfahrung auf einem Parcours gesammelt werden.

März 2025

Erste Clubkleidung

Eigene Clubkleider wurden entworfen und umgesetzt.

Sogar Autoaufkleber gibts jetzt.

Vielen Dank für die tolle Arbeit!